Radfahrer-Club 1903 Ilbenstadt e.V.

Radfahren – Eine Balance fürs Leben!

Herbst-Radtouren 2025 – RTF und GTF/GR (=Gravelride) – Teilnahmebedingungen

Veranstalter:
Radfahrer-Club 1903 Ilbenstadt e.V. Geschäftsstelle: c/o Hans Schöniger, 63694 Limeshain, Steingasse 11
Durchführung:
Bei jeder Witterung mit Ausnahme extremer Wetterlagen, die mit Gefährdungen für Leib und Leben
der Sportlerinnen und Sportler einhergehen können.
Start und Ziel:
Turnhalle Ilbenstadt, Schulstraße 1 (Sportplatz)
Start
Sonntag, den 7. September 2025
– 08:00 Uhr – 10:00 Uhr Start zur 155- und zur 115-Kilometerstrecke
– 08:00 Uhr – 11:00 Uhr für alle übrigen Strecken
Unsere 155-Kilometerstrecke ist zwischen Glashütten und Wenings nicht ausgeschildert und muss GPS-geführt fortgesetzt werden. Auch entfällt der Servicepunkt in diesem Streckenbaschnitt.
Um rechtzeitig zum Kontrollschluss um 16 Uhr wieder im Ziel zu sein, sollte Streckenwahl und insbesondere auf der 155-Kilometerstrecke die Durchschnittsgeschwindigkeit (hier mindestens 21 km/h) darauf ausgerichtet sein.
Einen Anhalt bieten unsere Weg-/Zeit-Streckentabellen für die:

– 45- und 82-Kilometerstrecken
und die
– 115- und 155-Kilometerstrecken
Siegerehrung:
Für die platzierten Mannschaften: 13:00 Uhr
Kontrollschluss: 16:00 Uhr

Anfahrt:
Autobahn A5 Frankfurt-Kassel, Abfahrt Friedberg, Rosbach, Ober-Wöllstadt, B 45 bis Niddatal- Ilbenstadt,
oder Autobahn A 45 Dortmund-Hanau, Abfahrt Altenstadt, B 521 bis Ortsende, rechts ab Richtung Florstadt (L 3189), dann geradeaus (L 3188) bis Niddatal-Ilbenstadt.

Teilnahme:
Teilnehmen können neben BDR-Mitgliedern mit Breitensportlizenz jede trainierte Radfahrerin/
jeder trainierte Radfahrer. Pedelecs sind ausdrücklich zugelassen.
Jugendschutz
Kinder bis 14 Jahre dürfen nur in der Begleitung einer erwachsenen Aufsichtsperson an unseren Radtourenfahrten teilnehmen.
Das Tragen von Rückennummern oder sonstigen Teilnehmer-/Teilnehmerinnenkennzeichnungen ist Pflicht.
Die Genehmigungsbehörde fordert eine für Dritte wahrnehmbare Kennzeichnung der Veranstaltungsteilnehmer und -teilnehmerinnen. Dies kann zum Beispiel durch Rückennummern oder dem Tragen des Veranstalterlogos erfolgen.
Die Kennzeichnungen werden am Start ausgegeben und sind unverändert zu tragen.
Haftung:
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass jeder Teilnehmer nach der Allgemeinen StVO zu fahren hat. Die Versicherung gegen Unfall und Haftpflicht ist Sache des Teilnehmers. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung. Nachrangig zum eigenen Versicherungsschutz sind Vereinsmitglieder über die Sportversicherung des Landessportbundes Hessen abgesichert; Nichtmitglieder sind über eine kurzfristige Sportversicherung den Vereinsmitgliedern im Wesentlichen gleichgestellt.

Startgebühr RTF und GR (Gravelride):
8,00 EUR; 5,00 EUR für Breitensportlizenzinhaber; kostenlos fahren Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr.
Bei Voranmeldung reduzieren wir die Startgebühr jeweils um einen EUR.

Anmeldung/Einschreibung am Starttag:
Die Anmeldung über die App „BDR-Touren“ ist der Regelfall. Teilnehmer ohne Breitensportlizenz bitten wir sich einen Basisaccount in der App einzurichten.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Smartphone wird ein analoges Verfahren angeboten. Dazu ist ein Anmeldeformular auf unserer Homepage eingestellt.

Mannschafts-/Gruppenmeldungen:
Wir stellen ein Voranmeldeformular zur Verfügung, das bis zum Ablauf des Mittwoch, dem 03.09.2025 bei uns eingegangen sein muss.
Download des Voranmeldeformulares (MS-Excel-Format)
Die Startunterlagen werden nach Zahlungseingang erstellt.

Die Einzahlung des Startgeldes erbitten wir mit genauer Absenderangabe auf das Konto des
„RC 03 Ilbenstadt“ bei der Sparkasse Oberhessen, IBAN: DE73 5185 0079 0077 0004 61

Mannschaftswertung/Mannschaftsauszeichnung:
Zur Teilnahme am Gruppenwettbewerb für BDR- und Privatmannschaften ist eine Voranmeldung erforderlich.
Es werden bis zu 6 Auszeichnungen, je drei für BDR- und Privatmannschaften vergeben.
Zur Mannschaftswertung werden nur Fahrerinnen und Fahrer zugelassen, die auch tatsächlich am Start sind.

Datenschutz:
Erhobene persönliche Daten werden ausschließlich veranstaltungsbezogen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Ausnahmen betreffen die Veröffentlichung von Vorname, Name und Vereinszugehörigkeit in Presse, sozialen Medien und/oder der Vereinshomepage.
Wenn keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelten, werden die Daten nach Ablauf von 6 Monaten nach der Erhebung gelöscht.

Film und Fotoaufnahmen:
Während der Veranstaltung werden zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit Aufnahmen getätigt und verarbeitet, die nach Artikel 6, Buchstabe f der Datenschutzgrundverordnung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zulässig sind. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Interessen überwiegen, sprechen Sie uns an:

Hans Schöniger
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied, Mobiltelefon: 0171 74 21 109
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@rc03-ilbenstadt.de

Besonderer Hinweis zur Streckenführung:
Die Strecke kann durch behördliche Auflagen, Baustellen oder geänderte Verkehrsführungen vom Plan abweichen. Die Änderungen werden am Start durch Aushang publiziert. Es gilt die aktuelle Beschilderung der Strecke.
Zur Verfügung gestellte GPS-Daten werden am 6. September 2025 bis 19:00 Uhr letztmalig aktualisiert.

Servicepunkte (ehemals Kontrollstellen):
Servicepunkte auf allen Strecken, Getränke und Obst werden so lange der Vorrat reicht, kostenlos abgegeben.
Wie jeder Veranstalter bemühen wir uns um ausreichende Vorräte.

Verpflegung am Start und Ziel:
Imbiss und Getränke, Kaffee und Kuchenbuffet.
Wasch- und Duschgelegenheit in der Turnhalle an Start und Ziel.

Auskünfte erteilt:
Johannes Contag
Telefon: 0171 9 90 26 18 von 09:00 bis 21:00 Uhr
E-Mail: rtf-fachwart@rc03-ilbenstadt.de

Aktuelle Informationen zur Veranstaltung sind immer auf unserer Internetseite eingestellt.

Mitgeltung:
Die Reglements RTF und Gravelride 2024 des Bundes Deutscher Radfahrer gelten mit. Sie können am Start und auf der Homepage des Bundes Deutscher Radfahrer eingesehen werden.

Achtung!
Unsere RTF-Veranstaltung ist kein Straßenrennen!
Unsere GTF (Graveltourenfahrt), unser Gravelride wird nicht als Rennen ausgetragen!
Gefahren wird ausschließlich nach der StVO in der aktuellen Fassung sowie den Regeln des Naturschutzes.

Wir legen Wert auf einen rücksichtsvollen Umgang in der Begegnung mit allen erholungssuchenden Mitmenschen, sowie dem land- und forstwirtschaftlchen Verkehr.

Wir bitten zu beachten, dass ein Start nur

mit Rückennummer – alternativ eine Veranstalterkennzeichnung – und Helm zugelassen wird!