Radfahrer-Club 1903 Ilbenstadt e.V.

Radfahren – Eine Balance fürs Leben!

Herbst-Radtouren 2025 – RTF und GTF/GR (=Gravelride) – Ausschreibung

ACHTUNG! – Wenn erforderlich erfolgt die letzte Aktualisierung der Dateien am Samstag, den 6. September 2025, bis 19:00 Uhr

Die Herbstradtouren „RTF“ in der abwechslungsreichen Hügellandschaft der Wetterau sind gespickt mit kleinen Fitnessprüfungen. Wir arbeiten daran, dass auch Freundinnen und Freunde des Gravelbikes mit den „GTF/GR“ (Graveltourenfahrten/Gravelrides) noch tiefer in die Gemeinschaft des organisierten Breitenradsportes hineinschuppern können. Unsere Angebote werden immer besser angenommen. Unbeirrt verfolgen wir unseren Weg weiter, da auch das vereinsinterne Gravelangebot auf eine breitere Basis gestellt wird. Weiterhin gilt: Die Breitenradsportszene hat keine Scheuklappen. Unabhängig davon, dass zur RTF ein Rennrad gehört, zur CTF ein Mountainbike, haben Räder fast jeder Couleur die Spartengrenzen überschritten, ohne dass daran Anstoß genommen wurde; Grenzen verschwimmen.
Das Gravelsegment wird im BDR (German Cycling) und seinen Verbänden wachsen, die Bildung einer soliden Basis ist schon absehbar.

Wir bieten eine Graveltour über 82 Kilometer, die nun mit einer rund 55 Kilometer langen Tour ergänzt wird, im Herzen der Wetterau, geführt auf Wirtschaftswegen mit wechselnden Untergründen. Bis zu zwei Servicepunkte der RTF – Münzenberg und Staden – werden in Graveltouren eingebunden. 834 Höhenmeter sind auf der großen und 509 Höhenmeter sind auf der kleinen Tour „versteckt“. Wer es „entspannter“ haben möchte, kann sich auf unseren RTF bis in den Hohen Vogelsberg hinein austoben.

Wir laden herzlich in die tollen Landschaften der Wetterau und des Vogelsberges ein.

Die Strecke(n) können noch variieren; die Genehmigung der Straßenverkehrs- und Naturschutzbehörden sowie Hessen Forst steht noch aus.

NEU
App „BDR Touren“

Wir setzen zur Abwicklung unserer Veranstaltung die App „BDR Touren“ ein.
Natürlich können wir nach wie vor bewährte, aber mit einem langsameren Procedere verbundene Zettelwirtschaft für Deine Registrierung, Deine Startunterlagen und letztlich für die Auswertung einsetzen. Wir bevorzugen jedoch ein schnelles, ein digitales Verfahren über die neue App „BDR Touren“. Neben Deiner umfassenden Information rund um den Breitenradsport erfolgt die Registrierung zur RTF inklusive der Auswertung über das Ein- und Auschecken mittels Deines QR-Codes, der von der App auf Deinem Smartphon generiert wird und der Dich durch die gesamte Radsportsaison begleitet. Lass Dich überzeugen.
Lade die App aus dem Google Play Store oder aus dem Appel App Store und auf geht es. Schon der Basisaccount öffnet Dir den schnellen Zugang zu RTF, CTF oder dem Gravelride. Als Mitglied eines BDR-Vereines erweitert sich die Funktionalität der App, bietet Dir zum Beispiel umfangreiche Auswertemöglichkeiten und sichert Dir einen Startgeldvorteil. Mehr Informationen findest Du im Flyer zur „BDR Touren“-App.
Noch keine App „BDR-Touren“? Dann erfolgt Anmeldung und Registrierung über einen Anmeldezettel. Diesen bitte ausgefüllt zum Start mitbringen.

Ergänzend zur digitalen Registrierung erhältst Du von uns eine Startkarte mit detailliertem Streckenverlauf – das Technikversagen verliert seinen Schrecken! – und eine verpflichtend zu tragende Rückennummer (Unser Wunsch und Auflage der Genehmigungsbehörde). Zur Befestigung der Rückennummer halten wir Sicherheitsnadeln vor, besser geht es jedoch mit Hosenträgerklammern oder einem Startband.

Wir freuen uns auf Dich!

Start: Sonntag, den 7. September 2025
– 08:00 Uhr – 10:00 Uhr Start zur 155- und zur 115-Kilometerstrecke
– 08:00 Uhr – 11:00 Uhr für alle übrigen Strecken

Um rechtzeitig zum Kontrollschluss um 16 Uhr wieder im Ziel zu sein, sollte Streckenwahl und insbesondere auf der 155-Kilometerstrecke die Durchschnittsgeschwindigkeit (hier mindestens 21 km/h) darauf ausgerichtet sein.
Einen Anhalt bieten unsere Weg-/Zeit-Streckentabellen für die:

– 45- und 82-Kilometerstrecken
und die
– 115- und 155-Kilometerstrecken
Startort: Turnhalle Ilbenstadt (Sportplatz)
Schulstraße 1, 61194 Niddatal-Ilbenstadt
Sternfahrten sind zugelassen. Laut Reglement RTF 2025 ist eine Strecke des Veranstalters zu absolvieren. Wir halten an unseren Servicepunkten Startkarten und Rückennummern vor. Bitte das Startgeld passend bereithalten.
Bei Wahl einer Gravelstrecke gehen wir davon aus, dass An- und Abfahrt über naturnahe, geschotterte Strecken oder über Radwege erfolgt.
Startgeld: RTF- und Gravelstrecken: 8 EUR, 5 EUR für BDR-Mitglieder
Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr sind vom Startgeld befreit.
Bei Vormeldung wird jeweils 1 EUR Nachlass gewährt.
Voranmeldungen Auf vielfachen Wunsch nehmen wir wie bisher auch Gruppen- und Vereinsvoranmeldungen entgegen.
Dazu stellen wir ein Voranmeldeformular zur Verfügung, das bis zum Ablauf des Mittwoch, dem 03.09.2025 bei uns eingegangen sein muss.
Download des Voranmeldeformulares (MS-Excel-Format)

Die Einzahlung des Startgeldes erbitten wir mit genauer Absenderangabe auf das Konto des „RC 03 Ilbenstadt“ bei der Sparkasse Oberhessen
IBAN: DE73 5185 0079 0077 0004 61, BIC: HELADEF1FRI

Strecken: Ausgeschilderte RTF-Strecken über 33 km, 45 km 82 km und 115 km.
Unsere 155-Kilometerstrecke ist zwischen Glashütten und Wenings nicht ausgeschildert und muss GPS-geführt fortgesetzt werden. Auch entfällt der Servicepunkt in diesem Streckenabschnitt.
Alternative zur RTF:
GPS-geführte Gravelstrecken von 55 oder 82 km über naturnahe Wege
Auszeichnungen (Gravelteilnehmer können im RTF-Rahmen mitgewertet werden): Bis 3 Auszeichnungen für die größten BDR-Mannschaften
Bis 3 Auszeichnungen für die größten Privatmannschaften
Unsere Strecken im Internet Die Strecken haben wir in den Portalen uMap, eine Openstreetmapanwendung, und Komoot eingestellt:

Teilnahmebedingungen: Bitte hier klicken …
Flyer zu unseren Herbstradtouren: Flyer (2 Seiten) für alle Touren

Tourenkontrollfahrt für das Deutsche Radsportabzeichen!
Wenn Du das Deutsche Radsportabzeichen (DRA) erwerben möchtest und dich am Start meldest, können wir Dir die gefahrene Zeit bescheinigen. Du kannst im Laufe des Jahres 2025 für das Radsportabzeichen auch beim RC03-Ilbenstadt trainieren. Unsere Prüfer werden Deine Leistung abnehmen.
Nähere Informationen zum DRA findest Du in diesem Flyer des BDR oder auf den Seiten des Bundes Deutscher Radfahrer.